Gestern fand in Dresden die Besichtigung eines wichtigen Meilensteins statt: Der Prototyp des neuen touristischen Fußgängerleitsystems wurde erstmals unserem Auftraggeber, der Landeshauptstadt Dresden, präsentiert. Die Tourismusreferentin sowie weitere Mitarbeiter der Stadt aus den Ämtern für Hochbau und Immobilienverwaltung, Straßen- und Tiefbauamt sowie dem Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Im Auftrag der Stadt hat unser GSI DESIGN-Team ein modernes, nutzerfreundliches Wegeleitsystem geplant und konzipiert. Ziel ist es, Besucherinnen und Besuchern der sächsischen Landeshauptstadt die Orientierung zu erleichtern – insbesondere zu touristischen Sehenswürdigkeiten, infrastrukturell wichtigen Punkten und Mobilitätsangeboten innerhalb der Innenstadt.
Aus Konzept wird Produkt: Dresdens neues Leitsystem nimmt Gestalt an
Nach Abschluss der Entwicklungsphase, bestehend aus grafischer und technischer Konzeption, und unserer erfolgreichen Unterstützung der Stadt im Ausschreibungsverfahren wurde der Zuschlag an einen geeigneten Anbieter vergeben. Dessen nun vorgestellter Prototyp markiert den Übergang vom Plan zum sichtbaren Produkt.
Das System besteht aus hochwertigen Stelen mit integrierten Lageplänen sowie separaten Wegweisern, die an ausgewählten Kreuzungspunkten der Stadt die exakten Richtungen zu wichtigen touristischen Zielen anzeigen. Die verwendeten Materialien aus pulverbeschichtetem Edelstahl sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit im öffentlichen Raum. Dank der modularen Bauweise lassen sich einzelne Komponenten bei Bedarf schnell und unkompliziert austauschen – ein großer Vorteil in puncto Wartung und Nachhaltigkeit.


Die vollständige Installation des Fußgängerleitsystems ist für diesen Sommer 2025 geplant. Dann wird es für Dresdner Gäste und Einheimische gleichermaßen nutzbar sein und zu einem angenehmeren, intuitiveren Stadterlebnis beitragen.
Wir freuen uns, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Besucherfreundlichkeit und nachhaltigen Stadtgestaltung Dresdens leisten zu dürfen.